Web-Seminar

Web-Seminar Von der Wiege bis zur Bahre -
Wissenswertes über Mundgesundheit für Ärzte und Zahnärzte

Web-Seminar

Gemeinsames Symposium der Bezirksärztekammer Nordbaden mit der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe

Samstag, 15. Januar 2022, 09:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr live online aus Karlsruhe

...................................................................................................................................................................................................................

Von der Wiege bis zur Bahre -
Wissenswertes über Mundgesundheit für Ärzte und Zahnärzte

                                                                                   

Mit einem neuerlichen gemeinsamen Symposium mit der Bezirksärztekammer Nordbaden wollen wir eine seit 2016 bestehende, anregende Tradition diesmal online fortführen.

Thematisch dreht sich das Symposium diesmal um die Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS). Sie ist die einzige bundesweit repräsentative Studie zur Mundgesundheit mit äußerst vielfältigen Themen: Entwicklung der Karieserfahrung (DMFT) bei Kindern, Entwicklung von kariesfreien Gebissen bei Kindern, Zahnverluste und Zahnersatz bei jüngeren Senioren, eigene Zähne und Zahnersatz bei jüngeren Senioren, Mundgesundheit von älteren Senioren mit Pflegebedarf, prognostizierter parodontaler Behandlungsbedarf durch demografischen Wandel, und auch der internationale Vergleich fehlt nicht (G7-Staaten).

Unsere Fortbildung wird die Studie vorstellen und präventive Themen der Mundgesundheit in den verschiedenen Lebensaltern aus beiderlei Perspektive angehen. Ziel der Veranstaltung ist es, die effektive Zusammenarbeit bzgl. Mundgesundheit und die Prävention zwischen Human- und ZahnmedizinerInnen zu intensivieren.

                                                                             

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Tagungsprogramm

15.01.2022 - Bezirksärztekammer Nordbaden / Karlsruhe

09:00 Uhr

bis 09:15 Uhr

Grußworte und ein erstes Wort zum Thema Dr. med. dent. Robert Heiden, Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele, M. Sc., Präsident der Bezirksärztekammer Nordbaden

Dr. med. dent. Robert Heiden Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele, M. Sc. Präsident der Bezirksärztekammer Nordbaden

09:15 Uhr

bis 09:45 Uhr

Mundgesundheit in Deutschland: aktueller Stand PD Dr. med. dent. Yvonne Wagner

PD Dr. med. dent. Yvonne Wagner

09:45 Uhr

bis 10:45 Uhr

Mundgesundheit und Schwangerschaft Prof. Dr. med. Werner Mendling

Prof. Dr. med. Werner Mendling

10:45 Uhr

bis 11:00 Uhr

Pause

11:00 Uhr

bis 11:45 Uhr

Prävention Mundgesundheit in der Kinder- und Jugendheilkunde aus Sicht der Zahnmedizinerin PD Dr. med. dent. Yvonne Wagner

PD Dr. med. dent. Yvonne Wagner

11:45 Uhr

bis 12:30 Uhr

Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen aus Sicht des Pädiaters Dr. med. Folkert Fehr

Dr. med. Folkert Fehr

12:30 Uhr

bis 12:45 Uhr

Pause

12:45 Uhr

bis 13:30 Uhr

Mundgesundheit im Alter Dr. med. dent. Elmar Ludwig

Dr. med. dent. Elmar Ludwig

13:30 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele, M. Sc.

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Christof Hofele, M. Sc.

Diskussionen jeweils im Anschluss an die Vorträge!

Anmeldung Preis
{{p.text}} {{p.fruehbucher | geld}} {{p.preis | geld}} {{p.preis | geld}} Anmelden ausgebucht

Anmeldung

Bitte bestätigen sie zuerst den Link in der Email, die wir Ihnen zugesendet haben, um an dieser Stelle mit der Anmeldung fortzufahren.

zurück
Vorschau wird geladen....

Teilnahmebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fortbildungsveranstaltungen der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, der Bezirkszahnärztekammern Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen sowie der Fortbildungseinrichtungen der Landeszahnärztekammer in der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung, gelten für alle Fortbildungsveranstaltungen zwischen dem jeweiligen Veranstalter und dem Teilnehmer. Abweichende Vereinbarungen erkennen die jeweiligen Veranstalter grundsätzlich nicht an, es sei denn, sie hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

§ 2 Anmeldung

  • (1)  Die Anmeldungen zu den Fortbildungsveranstaltungen können schriftlich per Fax / Email, Post oder, bei entsprechender Kennzeichnung, auch online über das Internet erfolgen. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich und bleiben unberücksichtigt. Anmeldungen, die unvollständig sind, werden nicht bearbeitet. Nach Eingang der vollständigen Anmeldung erhält der Kursteilnehmer eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldung ist mit ihrem Zugang beim Veranstalter für den Teilnehmer verbindlich.

  • (2)  Die eingehenden Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

  • (3)  Im Falle einer möglichen Überbuchung der gewählten Fortbildungsveranstaltung wird der Teilnehmer benachrichtigt und erhält einen Platz auf der Warteliste.

§ 3 Gebührenbescheid/Rechnung

Mit der Anmeldebestätigung erhält der Teilnehmer einen Gebührenbescheid/eine Rechnung über die Höhe der Kursgebühr. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist durch Überweisung oder durch ein SEPA-Lastschriftmandat möglich. Die Zahlungsart hat der Teilnehmer auf der Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung anzugeben. Erfolgt die Zahlung durch Überweisung, ist eine Kursteilnahme nur nach vollständigem Ausgleich des Rechnungsbetrages vor Kursbeginn möglich. Der Teilnehmer stimmt zu, dass er seine Rechnung elektronisch erhält.

§ 4 Kursabsage durch den Veranstalter

  • (1)  Die Absage von Fortbildungskursen, z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder bei Ausfall eines Dozenten, höherer Gewalt oder gleichartiger, nicht vom Veranstalter zu vertretender Gründe, bleibt vorbehalten.

  • (2)  Absagen oder notwendige Änderungen des Programms, insbesondere einen Dozentenwechsel, werden dem Kursteilnehmer so rechtzeitig wie möglich mitgeteilt

  • (3)  Müssen Kurse abgesagt werden, erstattet der Veranstalter die bezahlte Teilnehmergebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.

§ 5 Stornierung durch den Kursteilnehmer

  • (1) Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit, einen bereits gebuchten Kurs schriftlich zu stornieren. Mündliche Stornierungen sind ausgeschlossen.
  • (2) Bei Stornierungen durch den Kursteilnehmer ab drei Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr in voller Höhe fällig.
  • (3) Der Kursteilnehmer kann jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen. Dies stellt keine Stornierung im Sinne dieser Vorschrift dar.
  • (4) Ein Rücktritt oder eine Kündigung nach Beginn der Veranstaltung ist ausgeschlossen. Sollte der Kursteilnehmer zur Veranstaltung nicht erscheinen, ohne rechtzeitig storniert zu haben, so steht die Kursgebühr dem Veranstalter weiterhin zu.

§ 6 Urheberschutz

  • (1) Fotografieren, Video- und Filmaufnahmen sowie Tonträgeraufnahmen sind in allen Fortbildungsveranstaltungen ohne ausdrückliches vorheriges Einverständnis des Veranstalters untersagt. Der Betrieb von Mobiltelefonen ist während der Veranstaltungen nicht erlaubt.
  • (2) Die ausgegebenen Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne ausdrückliches vorheriges Einverständnis des Veranstalters verbreitet oder vervielfältigt werden. Gleiches gilt auch für Arbeitsunterlagen, Filme und Bilder, die den Kursteilnehmern im Internet zur Verfügung gestellt werden.

§ 7 Datenschutz

Die mit der Anmeldung übermittelten Daten werden vom Veranstalter elektronisch gespeichert und ausschließlich zu internen Kursverwaltung verwendet. Eine Ausnahme hievon kann gemacht werden, wenn sich der Teilnehmer mit seiner Unterschrift damit einverstanden erklärt hat, dass seine Daten auch für künftige Veranstaltungen verwendet werden dürfen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und weitere Verarbeitung der übermittelten Teilnehmerdaten erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen.

§ 8 Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss der Fortbildungsveranstaltung erhält der Teilnehmer einen Nachweis, in dem die Kursteilnahme mit Kurstitel, Datum und Ort der Veranstaltung, Referent, Stundenzahl und die Zahl der Fortbildungspunkte gemäß den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) bestätigt wird.

§ 9 Haftung

Der Fortbildungsveranstalter haftet während der Fortbildungsveranstaltungen nicht für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl von mitgebrachten Gegenständen gleich welcher Art, es sei denn der Schaden wurde von Mitarbeitern des Veranstalters grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht. Unberührt davon bleibt ebenfalls die Haftung für Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

§ 10 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Im Falle einer ungültigen Bestimmung tritt eine gültige Regelung, deren Sinn und Zweck der Bestimmung nahekommt.

Mit seiner Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fortbildungsveranstaltungen an.

Veranstaltungsort
{{anmeldung.veranstaltungsort.title}} / {{anmeldung.raum}}
{{anmeldung.veranstaltungsort.strasse}} {{anmeldung.veranstaltungsort.hausnummer}}
{{anmeldung.veranstaltungsort.plz}} {{anmeldung.veranstaltungsort.ort}}
Termine {{anmeldung.veranstaltung.json.vonBis}}
{{anmeldung.kurstermine.termine[0] | termin}} {{anmeldung.dauer}}
  1. {{(t.beginn * 1000) | date:'EEEE'}}, {{(t.beginn * 1000) | date:'EEE'}} {{(t.beginn * 1000) | date:'dd.MM.yyyy, von HH:mm'}} - {{(t.ende * 1000) | date:'HH:mm'}} Uhr Uhr
Termine
  • {{n}}

    {{t.ort}} {{anmeldung.veranstaltungsort.title}}, {{anmeldung.veranstaltungsort.strasse}} {{anmeldung.veranstaltungsort.hausnummer}}, {{anmeldung.veranstaltungsort.plz}} {{anmeldung.veranstaltungsort.ort}}
Gebühr Kursgebühr
{{p.text}} {{p.fruehbucher | geld}}
{{p.preis | geld}}
{{p.preis | geld}}
  • {{anmeldung.preis | geld}} (pro Teilnehmer) {{anmeldung.jsonString.preisPro}}

    {{anmeldung.preis_hinweis}}

  • {{anmeldung.preis_weitere | geld}} (jeder weitere Teilnehmer)
Für dieses Seminar erhalten Zahnärztinnen & Zahnärzte {{anmeldung.fortbildungspunkte}} Fortbildungspunkte.
  • ZÄ/ZA & ZFA Karte Anrede Titel Vorname Nachname Geburtsdatum Gebühr
  • {{n.preis_staffel | geld}} {{n.preis.fruehbucher | geld}} {{n.preis.preis | geld}} {{anmeldung.preis | geld}} {{anmeldung.preis_weitere | geld}}
Gesamtsumme: {{anmeldung.summe | geld}}

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Es kann noch maximal 1 Teilnehmer angemeldet werden.

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Es können noch maximal {{ausgebucht}} Teilnehmer angemeldet werden.

Routenplaner

Zusammenfassung

{{anmeldung.adresse.firma}}
{{anmeldung.adresse.titel}} {{anmeldung.adresse.vorname}} {{anmeldung.adresse.nachname}}
{{anmeldung.adresse.co}}
{{anmeldung.adresse.strasse}} {{anmeldung.adresse.hausnummer}}
{{anmeldung.adresse.land}}-{{anmeldung.adresse.plz}} {{anmeldung.adresse.ort}}
Bezahlung per Honorarkonto per Überweisung
Abrechnungsnr. {{anmeldung.bezahlung.abrnr}}
Teilnehmer {{anmeldung.namen.length}}
Kursgebühr {{anmeldung.summe | geld}}
Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten finden sie hier
Abbrechen

Doppelte Anmeldung{{((doppelteAnmeldungen.length > 1) ? 'en' : '')}} gefunden.

Bitte kontrollieren Sie Ihre Anmeldung erneut.
Falls Sie den Teilnehmer dennoch anmelden möchten, markieren Sie diesen bitte im entsprechenden Feld.

anmelden Teilnehmer Anmeldung Nr. angemeldet am
{{t.titel}} {{t.vorname}} {{t.nachname}} {{t.anmeldenr}} {{t.anmeldedatum}}

{{doppelteAnmeldungen.fehler}}

Abbrechen

Symposium

X

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seminar! Leider ist das Seminar bereits ausgebucht.

Sollten wieder Plätze frei werden, oder ein zusätzlicher Termin zustande kommen, erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.

Hinweis: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Wir haben Sie in die Warteliste aufgenommen und werden Sie informieren, sollte noch ein weitere Termin zustande kommen.

Schliessen